Eine Nachricht, die jeden treffen kann
„Hallo Mama/Papa, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer. Kannst du sie bitte speichern? Ich muss dringend eine Rechnung bezahlen und komme gerade nicht an mein Online-Banking…“
Kommt Ihnen das bekannt vor? Solche oder ähnliche Nachrichten per WhatsApp oder SMS haben in letzter Zeit auch hier bei uns in Südbaden stark zugenommen. Betrüger nutzen die Hektik unseres Alltags und unser Vertrauen in die Familie aus, um an unser Geld zu kommen. Dabei ist es ein Trugschluss zu glauben, dass nur ältere Menschen darauf hereinfallen. Die Maschen werden immer raffinierter und zielen auf uns alle ab.
Als Ihr IT-Partner von nebenan möchten wir Ihnen heute keine Angst machen, sondern Ihnen ganz einfache und wirksame Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie sich und Ihre Liebsten schützen können.
So erkennen und durchkreuzen Sie die Pläne der Betrüger
Die Täter setzen auf Stress, Zeitdruck und Emotionen. Ihr bester Schutz ist es, einen kühlen Kopf zu bewahren und die typischen Anzeichen zu kennen.
1. Die häufigsten Maschen auf Ihrem Smartphone:
- Der „Hallo Mama/Papa“-Trick: Wie im Beispiel oben gibt sich jemand als Ihr Kind aus, das eine neue Nummer hat und dringend Geld benötigt. Die Geschichte variiert, aber das Ziel ist immer dasselbe: eine schnelle Überweisung auf ein fremdes Konto.
- Das falsche Paket: Sie erhalten eine SMS von einem bekannten Paketdienst, dass eine Sendung für Sie bereitliegt. Sie sollen auf einen Link klicken, um die Sendung zu verfolgen. Dieser Link führt aber auf eine gefälschte Seite, die entweder Ihre Daten abgreift oder Schadsoftware auf Ihrem Handy installiert.
- Der angebliche Freund in Not: Jemand schreibt Sie mit einem geklauten WhatsApp-Profil eines Freundes an und bittet um einen Gefallen, oft in Form von Gutscheincodes oder ebenfalls einer schnellen Überweisung.
2. Ihre 3-Schritte-Notfall-Checkliste bei jeder verdächtigen Nachricht:
Wenn Ihnen eine Nachricht komisch vorkommt, folgen Sie immer diesen drei Schritten:
- Anhalten & Durchatmen: Reagieren Sie NIEMALS sofort. Die Betrüger wollen, dass Sie in Panik handeln. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Nachricht in Ruhe zu lesen.
- Auf einem anderen Weg prüfen: Der wichtigste Schritt! Rufen Sie die Person, von der die Nachricht angeblich stammt, unter der alten, Ihnen bekannten Nummer an. Erreichen Sie niemanden? Fragen Sie einen anderen Familienangehörigen. Geht es um ein Paket? Öffnen Sie die Webseite des Paketdienstes manuell im Browser und geben Sie die Sendungsnummer dort ein – klicken Sie niemals auf den Link in der SMS.
- Blockieren & Löschen: Antworten Sie nicht auf die Nachricht. Damit bestätigen Sie dem Betrüger nur, dass Ihre Nummer aktiv ist. Blockieren Sie den Absender und löschen Sie den Chat. Informieren Sie auch die Person, deren Identität missbraucht wurde.
3. Einfache Technik, die Sie sofort schützen kann:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für WhatsApp aktivieren: In den Einstellungen von WhatsApp können Sie eine sechsstellige PIN festlegen, die gelegentlich abgefragt wird. Das verhindert, dass Fremde Ihren Account auf einem neuen Gerät kapern können, selbst wenn sie Ihre Handynummer kennen. Das ist der wirksamste Schutz für Ihr Konto!
- Virenschutz fürs Smartphone: Ja, auch für Handys gibt es seriöse Antiviren-Programme. Diese können oft schon schädliche Links erkennen, bevor Sie darauf klicken.
Sicherheit ist kein Hexenwerk
Die digitale Welt bietet uns fantastische Möglichkeiten, aber wir müssen lernen, uns darin sicher zu bewegen. Der beste Schutz ist ein gesundes Misstrauen und die Gewissheit, wie man in einer verdächtigen Situation richtig reagiert.
Diese Unsicherheit ist völlig normal, und Sie sind damit nicht allein. Wenn Sie sich bei einer Nachricht unsicher fühlen, Hilfe bei der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung benötigen oder einfach nur Ihre Geräte für die Zukunft besser absichern möchten, sind wir für Sie da. Als Ihr freundlicher IT-Ansprechpartner hier in der Region Endingen/Freiburg helfen wir Ihnen unkompliziert und verständlich weiter.
Manchmal ist ein kurzer Anruf bei einem Experten der schnellste Weg, um größeren Schaden zu verhindern. Bleiben Sie wachsam und sicher!